Mehr als 1000 km ohne Flugzeug!

Wissenschaftlichen Austausch auch ohne Fliegen aufrechtzuerhalten ist in der Kurzstrecke mit den Annehmlichkeiten einer komfortablen Zugreise verbunden. Aber die wissenschaftlichen Kontakte sollen ja nicht nach 1000 km abbrechen … Wie legen wir weitere Strecken ohne Flugzeug zurück?

Auf dieser Seite sollen Erfahrungen von Wissenschaftler*innen bei Mittel- und Langstreckenreisen ohne Flugzeug ausgetauscht werden. Was war einfach, was war abenteuerlich, was war bereichernd? Welche Tipps gibt es? Oder auch einfach nur: was ist eine gute Verbindung zwischen A und B auf dem Boden?

Sendet Eure Berichte, und gerne auch Eure Fotos dazu, zur Veröffentlichung auf dieser Seite an: bernhard.steinberger@gmail.com

Eberswalde-Mallorca; von Wolfgang Strasdas

https://www.hnee.de/de/Aktuelles/Presseportal/Pressemitteilungen/Mallorca-ohne-Flugzeug-E10188.htm